Alles rund um das Thema BBQ

Tipps und Tricks für deine nächste Grillparty.

Welcher Grilltyp bist du?

Hier gehen wir auf verschiedene Grillarten ein und erklären ihre Vorteile bzw. Nachteile.

Die Vorteile eines BBQ Grillnetz

  • Geschmack: Das Netz lässt den Rauch durch und verleiht deinem Essen eine rauchige Note.
  • Anti-Haftung: Mach dir keine Sorgen, dass Lebensmittel an der Matte oder deinem Grill kleben bleiben.
  • Geschirrspülfest: Super einfache Reinigung hilft dir, Zeit zu sparen.

Tipps und Tricks für das perfekte BBQ

Ob du ein erfahrener Grillmeister bist oder Anfänger, unsere Tipps helfen dir, dein nächstes BBQ zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis zu machen. Von der Auswahl des Grillguts bis zur Zubereitung von Saucen und Beilagen - lasse dich inspirieren!

Deine perfekte Pfeffermühle

Rezept für eine klassische Senfmarinade

Das Fleisch mit Senf zu bestreichen ist die einfachste Art des Marinierens. Noch besser schmeckt es, wenn der Senf mit weiteren Zutaten verfeinert wird. Hier zeigen wir dir das Rezept für eine klassische Senfmarinade sowie eine einfache Idee, wie du Senf selber machen kannst.

Zutaten:

  • 2 EL Senf
  • 2 EL Weisswein
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Schalotte, fein gehackt

Zubereitung:

  1. Zutaten gut vermischen
  2. Fleisch damit bestreichen
  3. Zugedeckt im Kühlschrank ca. 12 Std. marinieren

Passt am besten zu:

  • Rind
  • Lamm
  • Poulet
  • Pilzen

Eine Auswahl der besten Saucen

  • Fleisch / Geflügel

    Von herzhaft bis süss, scharf oder exotisch - wir haben vier unwiderstehliche Saucenrezepte zusammengestellt.

    PDF Download

  • Fisch & Meeresfrüchte

    Eine köstliche Sauce kann den Geschmack von gegrilltem Fisch noch intensivieren und ihm eine zusätzliche geschmackliche Dimension verleihen.

    PDF Download

  • Gemüse

    Saucen verleihen gegrilltem Gemüse nicht nur eine zusätzliche Geschmacksebene, sondern können es auch auf ein ganz neues Level bringen.

    PDF Download

Grillspiesse für jeden Geschmack

Weitere wichtige Dinge, die auf keinen Fall fehlen sollten:

Passende Getränke

Für Fleisch

  1. Rotwein: Ein kräftiger Rotwein wie ein Cabernet Sauvignon, Malbec oder Shiraz passt gut zu gegrilltem Fleisch. Die Tannine im Rotwein harmonieren mit den herzhaften Aromen des Fleisches und verstärken den Geschmack.
  2. Bier: Ein kühles Bier ist eine klassische Begleitung zu gegrilltem Fleisch. Ein kräftiges Lager, ein würziges IPA oder ein dunkles Bier wie ein Stout oder Porter passen gut zu den reichhaltigen Aromen des Grillguts.
  3. Whisky: Ein rauchiger oder würziger Whisky kann gut zu gegrilltem Fleisch passen. Ein Bourbon oder ein Scotch mit Noten von Rauch, Gewürzen oder Karamell kann die Aromen des Grillguts ergänzen.
  4. Eistee: Ein erfrischender Eistee, sei es klassischer schwarzer Tee oder aromatisierter Kräutertee, ist eine gute Wahl für ein leichtes und erfrischendes Getränk zu gegrilltem Fleisch.
  5. Limonade: Eine hausgemachte Limonade oder eine andere fruchtige Erfrischung ist eine gute Wahl, um die reichen Aromen des gegrillten Fleisches auszugleichen. Die leichte Säure und die fruchtigen Aromen passen gut zu den herzhaften Geschmacksrichtungen des Grillguts.

Für Fisch

  1. Weißwein: Ein kühler Weißwein ist eine klassische Begleitung zu gegrilltem Fisch. Ein trockener Weißwein wie ein Sauvignon Blanc, Chardonnay oder Riesling kann die frischen Aromen des Fisches ergänzen.
  2. Roséwein: Ein leichter und erfrischender Roséwein passt gut zu gegrilltem Fisch. Roséweine mit fruchtigen Noten von Erdbeere, Himbeere oder Wassermelone sind eine gute Wahl.
  3. Sekt oder Champagner: Ein spritziger Sekt oder Champagner ist eine elegante Begleitung zu gegrilltem Fisch. Die feinen Bläschen und die leichten, frischen Aromen passen gut zu den delikaten Geschmacksrichtungen des Fisches.
  4. Weißbier: Ein leichtes und erfrischendes Weißbier ist eine gute Wahl für gegrillten Fisch. Die fruchtigen und würzigen Noten des Bieres ergänzen die zarten Aromen des Fisches.
  5. Gin & Tonic: Ein erfrischender Gin & Tonic mit einer Scheibe Zitrone oder Gurke ist eine gute Begleitung zu gegrilltem Fisch. Die zitrusartigen Aromen des Getränks passen gut zu den frischen und leichten Geschmacksrichtungen des Fisches.out).

Nicht alkoholische Getränke

  1. Frisches Zitronenwasser: Ein erfrischendes Zitronenwasser ist eine perfekte Begleitung zu gegrilltem Gemüse. Die saure Note der Zitrone bringt die natürlichen Aromen des Gemüses zum Leuchten und sorgt für eine angenehme Erfrischung.
  2. Eistee: Ein gekühlter Eistee, sei es schwarzer Tee oder Kräutertee, ist eine hervorragende Wahl für gegrilltes Gemüse. Der leicht süße und erfrischende Geschmack des Eistees harmoniert gut mit den würzigen und gerösteten Aromen des Gemüses.
  3. Frischer Fruchtsaft: Ein frisch gepresster Fruchtsaft wie Orangen-, Ananas- oder Wassermelonensaft ist eine köstliche Begleitung zu gegrilltem Gemüse. Die natürliche Süße und die fruchtigen Aromen des Safts ergänzen die verschiedenen Geschmacksrichtungen des Gemüses perfekt.
  4. Gurkenlimonade: Eine erfrischende Gurkenlimonade ist eine originelle und köstliche Begleitung zu gegrilltem Gemüse. Die leichte Süße der Limonade und die erfrischende Note der Gurke passen gut zu den würzigen und gerösteten Aromen des Gemüses.
  5. Ingwer-Minze-Erfrischung: Eine erfrischende Mischung aus frischem Ingwer, Minze, Limettensaft und Mineralwasser ist eine ideale Begleitung zu gegrilltem Gemüse. Die scharfen und aromatischen Noten des Ingwers und der Minze sorgen für eine angenehme Erfrischung und beleben den Gaumen.

Für die ideale Atmosphäre

So funktionierts

  1. Geselligkeit: Eine entspannte und gesellige Stimmung, in der Freunde und Familie zusammenkommen, um gemeinsam zu essen, zu plaudern und gute Zeiten zu genießen, trägt massgeblich zu einer perfekten BBQ-Atmosphäre bei.
  2. Leckeres Essen: Die Vorfreude und der Genuss von köstlich gegrilltem Fleisch, Fisch, Gemüse und anderen Spezialitäten tragen dazu bei, dass die Atmosphäre beim BBQ besonders positiv ist. Die Aromen vom Grill und die Vielfalt der Speisen bringen die Gäste zusammen und schaffen eine einladende Atmosphäre.
  3. Entspanntes Ambiente: Eine lockere und ungezwungene Atmosphäre, in der sich die Gäste wohl fühlen und sich frei bewegen können, ist wichtig für ein gelungenes BBQ. Musik, Spiele oder eine gemütliche Sitzgelegenheit im Freien können dazu beitragen, eine entspannte Stimmung zu schaffen.
  4. Schönes Wetter: Sonniges und warmes Wetter trägt maßgeblich dazu bei, dass die BBQ-Atmosphäre positiv ist. Ein strahlend blauer Himmel, angenehme Temperaturen und eine frische Brise machen das Essen im Freien zu einem echten Vergnügen.
  5. Gute Getränkeauswahl: Eine Auswahl an erfrischenden Getränken wie Bier, Wein, Limonaden, Eistee oder Cocktails sorgt für eine positive Stimmung beim BBQ. Die passenden Getränke ergänzen die Speisen perfekt und tragen dazu bei, dass sich die Gäste wohlfühlen und das Essen genießen können.

Gesellschaftspiele beim Grillieren

5 Spiele für einen unvergesslichen Abend

  1. Bierpong: Dieses Spiel erfordert lediglich einen Tisch, Plastikbecher und Ping-Pong-Bälle. Die Spieler versuchen abwechselnd, Ping-Pong-Bälle in die Becher des gegnerischen Teams zu werfen. Wenn ein Ball landet, muss das gegnerische Team den entsprechenden Becher austrinken. Das Team, das zuerst alle Becher des Gegners trifft, gewinnt.
  2. Maisloch-Wurfspiel: Platziere zwei schräge Bretter mit einem Loch in der Mitte auf dem Rasen und stelle sie etwa 8-10 Meter voneinander entfernt auf. Die Spieler werfen abwechselnd Maislochbeutel auf das Brett des Gegners und versuchen, sie durch das Loch zu werfen. Punkte werden je nachdem, ob die Beutel auf dem Brett landen oder durch das Loch fallen, vergeben.
  3. Wer bin ich?: Jeder Spieler schreibt den Namen einer berühmten Persönlichkeit, einer fiktiven Figur oder eines Gegenstands auf einen Zettel und klebt ihn einem anderen Spieler auf die Stirn, ohne dass dieser den Namen sieht. Durch Ja- oder Nein-Fragen müssen die Spieler herausfinden, wer oder was sie sind.
  4. Riesiges Jenga: Baue einen riesigen Jenga-Turm aus Holzblöcken und fordere die Spieler heraus, abwechselnd einen Block aus dem Turm zu ziehen und ihn oben wieder aufzulegen, ohne dass der Turm einstürzt. Der Turm wird instabil, je höher er gebaut wird, was zu nervenaufreibenden Momenten führt.
  5. Kubb: Ein skandinavisches Wurfspiel, das Ähnlichkeiten mit Schach und Bowling hat. Zwei Teams versuchen, abwechselnd Holzklötze des gegnerischen Teams mit Wurfstäben umzuwerfen. Das Ziel ist es, zuerst alle Kubb-Holzklötze des gegnerischen Teams umzuwerfen und dann den König in der Mitte des Spielfelds zu treffen.
×
WarenwertB-PostA-Post
Bis CHF 49.957.909.90
Ab CHF 50 - 97.955.907.90
Ab CHF 980.002.90
Ab CHF 300.000.000.00