Frühblüher: Wie du Deinen Garten zum Blühen bringst!

Frühblüher: Wie du Deinen Garten zum Blühen bringst!

Jan Cabanik |

Krokusse, Narzissen und Tulpen für farbenfrohe Frische!

Klar, nach einem langen Winter will man als Erstes Farbe sehen, oder? Und genau da kommen Frühlingsblüher wie Krokusse, Narzissen und Tulpen ins Spiel. Die sorgen für richtig gute Laune, wenn sonst noch alles grau in grau ist.

Los geht’s mit den Krokussen

Die kleinen Farbtupfer sind echte Frühaufsteher. Sobald die Sonne die Erde ein bisschen wärmt, sprießen die raus. Voll easy in der Pflege: Einfach im Herbst die Zwiebeln in die Erde stecken, so 7-8 cm tief. Am besten an einem sonnigen Platz. Die sind nicht wählerisch, was die Erde angeht, aber eine gute Drainage finden die schon klasse. Also, wenn es bei dir im Garten nach einem starken Regen eher nach einem Teich aussieht, dann mix noch etwas Sand in die Erde. Und dann? Einfach abwarten. Im Frühjahr kommen die dann von ganz alleine.

Narzissen, die Sonnenscheinbringer

Die kommen gleich nach den Krokussen und sind auch mega pflegeleicht. Die Zwiebeln sollten im Herbst ungefähr 10-15 cm tief in die Erde. Such dir dafür einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Und wenn du willst, dass die jedes Jahr wiederkommen, dann lass die Blätter nach der Blüte ruhig dran, bis die von selbst vergilben. So tanken die Zwiebeln noch mal ordentlich Energie fürs nächste Jahr. ein Guter Tipp ist es, die Zwiebeln alle paar Jahre zu teilen, damit es nicht zu eng wird.

Tulpen – die Divas im Garten

Jetzt zu den Tulpen – die sind ein bisschen zickiger. Aber keine Sorge, mit ein paar Tricks kriegst auch die hin. Die Zwiebeln kommen so im Oktober/November in die Erde, etwa 10-15 cm tief. Tulpen stehen auf eine kalte Schulter, also pflanz die an einem Platz, wo es im Winter richtig frisch wird. Und wichtig: Gute Drainage, die mögen keine nassen Füße. Im Frühjahr, wenn die ersten Blätter kommen, gönn denen ein Schluck Dünger. Aber nicht zu viel giessen! Wenn die dann geblüht haben, lass die Blätter wieder dran, bis die vergilben. Ab und zu willst du vielleicht mal neue Zwiebeln setzen, weil die nicht so lange halten wie bei Krokussen und Narzissen.

Bild von Tulpen

Hilfreiche Tipps von uns

So, jetzt noch ein paar allgemeine Tipps für alle Frühlingsblüher: Nach der Blüte ist vor der Blüte. Also Düngen nicht vergessen, damit die im nächsten Jahr wieder so richtig aufdrehen. Und wenn Du merkst, dass die Blumen nicht mehr so dolle kommen, grab die Zwiebeln aus und setz sie um. Manchmal brauchen die einfach einen Tapetenwechsel.

Kurz und knapp, Frühlingsblüher sind der Knaller für jeden Garten und Balkon. Ein bisschen vorbereiten im Herbst und dann chillen bis zum Frühjahr. Und wenn es dann losgeht, hast Du den buntesten Garten am Start, ohne grossen Stress. Also, ran an die Schaufel und los geht's!

×
WarenwertB-PostA-Post
Bis CHF 49.957.909.90
Ab CHF 50 - 97.955.907.90
Ab CHF 980.002.90
Ab CHF 300.000.000.00